Kunststoffservice Wolfgang Bessen |
|
Separierungen
|
Die
Rollenseparierung ist ein einfaches System, das am Förderband
angebracht ist. Es benötigt keinen eigenen Antrieb, weil es vom Förderbandmotor
angetrieben wird. Der ohne Werkzeug einstellbare Winkel und Abstand der
Rolle zum Ende des Förderbands läßt das kleinere der zu separierenden
Teile nach hinten über die Rutsche in ein Behältnis fallen, das größere
Teil wird über die Rolle auf die vordere Rutsche getragen und fällt
dort in ein anderes Behältnis. |
Auch
die Schneckenseparierung ist am Förderband montiert und benötigt
keinen eigenen Antrieb, weil es vom Förderbandmotor angetrieben wird.
Die ohne Werkzeug verstellbare Rutsche gibt den Abstand zur Schnecke
vor, so daß das kleinere der zu separierenden Teile unten durchrutscht
und vorn in ein Behältnis fallen, das größere hingegen durch die
Schnecke zur Seite transportiert und dort extra gesammelt werden kann. |
|
|
Eine etwas teurere aber dafür flexibler einsetzbare Möglichkeit der Separierung ist das mobile Gerät "TRANSMATIC SEP". Diese Rollenseparierung hat einen eigenen Motor und ist auf einem fahrbaren Gestell montiert, so daß es jederzeit an das Förderband gefahren werden kann, wo gerade ein Separiereinsatz erforderlich ist. Der 400V Drehstrommotor hat 0,04kW und dreht sich mit 90Upm. Ohne Werkzeug kann sowohl die Neigung der Rutsche bis zu 75° als auch der Höhenabstand der Rolle bis zu 70mm, ganz dem Bedarf entsprechend, eingestellt werden. |